Die Dinge nahmen schließlich ihren guten Verlauf. Mit Mehmet Seker, dem Inhaber des Edeka-Marktes in Fürstenau, bei dem die Tagesstätte ihre Lebensmittel und andere Dinge bezieht, fand sich also bald jemand, der bereit war, die Warnwesten für den Kindergarten zu sponsern.
Zusammen mit ihrer Kollegin Ute Thamm rief Astrid Dennig die rund 30 Kinder nach der Anschaffung der Westen nacheinander auf, um ihnen das Kleidungsstück überzuziehen. Den Jungen und Mädchen gefiel das. Klar. Die neongelben Westen und die aufgenähten fluoreszierenden Reflexstreifen sind sehr farbenfroh. Die Erzieherinnen selbst hatten da natürlich einen etwas anderen Blickwinkel. Ihnen ging es darum, dass die Kinder mit diesen Westen nicht zu übersehen sind, wenn sie unterwegs sind. Für den Fall, dass sich ein Kind verlaufe, seien die Warnwesten beim Wiederauffinden sehr hilfreich, so die Erzieherinnen.
Damit nicht genug. Alle Westen haben Aufnäher, wo die Telefonnummer des Kindergartens angegeben ist. Dadurch könne die Einrichtung jederzeit über den Verbleib eines Kindes informiert werden, hieß es. Die Westen seien zudem sehr nützlich, wenn die Kleinen in einer Gruppe durch Fürstenau spazierten, denn sie würden auf diese Weise von allen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen.
Auf der Rückseite der Westen gibt es zudem ein Logo mit dem abgewandelten Spruch der Firma. Statt „Edeka Seker – …einfach frischer“ steht dort Edeka Seker- …einfach sicher. Etwas Werbung für den Sponsor muss eben auch sein.
Fürstenau (eb) – Der Inhaber des Edeka-Marktes Fürstenau, Mehmet Seker (Mitte), spendete dem Schachclub Fürste nau kürzlich eine Geldsumme, Klubchef Jürgen Schwietert (r.) dankte, Jugendwart Michael Fischöder präsentierte den Scheck über fast 600 Euro. Damit will sich der Verein lang gehegte Wünsche erfüllen. Eine moderne Internetseite soll eingerichtet werden. Auch ist das alte Gartenschachbrett nicht mehr in einwandfreiem Zustand. Spielmaterial wird immer benötigt. Der Spielbetrieb beginnt nach der Sommerpause wieder am 30. 8. mit einem Simultanturnier. Im Vereinslokal Triphaus spielt Vereinsmeister Stefan Giese ab 19.30 Uhr gegen mehrere Gegner gleichzeitig. Eine Woche später beginnt die Vereinsmeisterschaft. PR-Foto |